Seit 2006 arbeite ich als Kommunikationstrainerin für Präsentation und Gesprächsführung.
Angefangen neben meinem rhetorischen Studium und weitergeführt während meiner Arbeit als Redakteurin/Regisseurin bei fischerAppelt, wo ich in Moderationstrainings internationale Vorstände und Produktmanager auf ihren Auftritt vor der Kamera vorbereitet habe.
Meine Leidenschaft und mein Fokus liegen auf dem Thema Stimme und eigen entwickelten Methoden, die ein Gelingen der Kommunikation ermöglichen und Vertrauen zwischen Menschen fördern.
Mein Wissen habe ich nicht nur aus Gesprächen, die ich in Bus und Bahn oder im Café nebenan belausche, sondern auch aus meiner beruflichen Erfahrung und meinen Qualifikationen:
Ausbildung & Mitgliedschaften
- Z. Zt. kommunikationspsychologische Ausbildung bei Friedemann Schulz von Thun
- Weiterbildung Verhandlung und Team-Mitglied bei Jack Nasher – Verhandlungsberater
- Führungskräftetrainerin, Ausbildung und Abschluss an der Dr. Thorsten Bosch Akademie, Schondorf am Ammersee
- Mentoring bei Isabel García – Die Rednerin
- Aktiv in der DGSS (Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung)
- Ausgebildete Redakteurin & Regisseurin: fischerAppelt, play GmbH und Akademie für Publizistik, Hamburg
- Sprecherin, Weiterbildung bei Schauspielerin Barbara Stoll
- M.A. Speech Science / Schwerpunkte: Stimme, Phonetik, Gesprächsführung
- B.A. Language & Communication / Schwerpunkte: Linguistik, Sprachgeschichte, Sprechwissenschaft
Verbindung von Sprechwissenschaft und Regie
Das Wissen aus meinem sprechwissenschaftlichen Studium (Gesprächs-, Rederhetorik, Stimme) wende ich in meiner Arbeit als Sprecherin und Regisseurin an:
- Als Regisseurin leite ich am Set Kamerateam, Protagonisten und Statisten an. Meine Aufgabe: Mit meinem Kommunikationsstil so führen, dass alle meinen Anweisungen folgen und sich gleichzeitig dabei wohlfühlen. Denn eine angenehme Atmosphäre ist Voraussetzung für authentische O-Töne der Protagonisten und eine ausgezeichnete Leistung des Teams.
- Im Vorfeld eines Drehs nutze ich empathiebasierte Überzeugung, um Kunden für Konzepte und Ideen zu gewinnen.
- Als Sprecherin setze ich meine Stimme vor dem Mikrofon gezielt ein, um Stimmungen und Vertrauen in das Produkt zu erzeugen. Hierzu kombiniere ich Sprechmerkmale der Kompetenz mit Sprechmerkmalen der Sympathie.
Der Anspruch an einen gewinnenden Sprechstil: Die Kombination aus
Kompetenz & Sympathie.
Und nach Claudio Acquaviva:
„Fortiter in re, suaviter in modo“ = Hart in der Sache, weich in der Art.
This post is also available in: Englisch